Wahlsystem, insbesondere Hochschulwahlen
Anwendungsbereich und Funktionen
Offline Wahlen Organisation (OWO), die neue Version des Wahlsystems der Firma SysTraNet, dient der begleitenden Durchführung von Hochschulwahlen an staatlichen Hochschulen/Universitäten in der Bundesrepublik Deutschland.
Es berücksichtigt die Wahlordnungen/Wahlsatzungen unter Einbezug von wahlspezifischen Regelungen in den Grundordnungen und den Landesgesetzen für Hochschulen.
Um das Gesamtsystem und die Einordnung von OWO abschätzen zu können, sollten Sie sich diese Übersicht ansehen. OWO dient als Verbindungssystem zwischen den Systemen der Hochschule und der Online-Stimmabgabe über POLYAS.
Einen ersten Eindruck können Sie über dieses Video (FHD, ohne Ton) gewinnen. Nährere Informationen erhalten Sie auf Anfrage.
Das Wahlsystem verfügt u.a. über folgende Eigenschaften:
- unterstütze Wahlgruppen und Gremien (z.B. Senat, Fakultätsräte). Weitere Gremien können nach Prüfung der Anforderungen ggf. unterstützt werden.
- Einlesen der Daten für das Wahlverzeichnis (wahlberechtigte Personen, Organisationseinheiten, Amts-/Dienst-/Tätigkeitsbezeichnungen)
- Erfassung und Prüfung (auf Basis hinterlegter Parameter zu den jeweiligen Gremien und dem Wahlverzeichnis) der eingereichten Wahlvorschläge
- Unterstützung bei der Abwicklung der Briefwahlunterlagen
- Auswertung mit Ausgabe der Losentscheide
- Erstellen von Listen (z.B. Wahlverzeichnisse) und Arbeitshilfen (z.B. Auszählprotokolle)
- Transfer der Stimmzettel zu POLYAS; Sie müssen keine weiteren Eingaben tätigen
- Exporte: u.a. Serienbriefe (z.B. Wahlkarten, Briefwahlunterlagen), Bekanntmachung des Wahlergebnisses
Die Datenhaltung erfolgt zentral auf einem MS-SQL-Server.